Erforschen Sie die geheimnisvolle Unterwelt Petzens, wo schon die Römer Bergbau betrieben haben oder begeben Sie sich auf die Suche nach Perlen der Natur, die sich an zahlreichen geologischen Themenwegen finden.
Die Folge des Zusammenpralls zwischen der adriatischen Mikroplatte und der eurasischen Lithosphärenplatte ist die über hundert Kilometer lange Periadriatische Naht. Sie verläuft genau über den Geopark Karawanken und reicht tief unter seine Oberfläche. Die Welt, wie wir sie heute sehen, wurde im Verlauf vieler Millionen Jahre gebildet.
Die Sehenswürdigkeiten des Geoparks und die geologischen Sehenswürdigkeiten umfassen die ältesten Gesteine aus der Epoche des Paläozoikums, wichtige Fundorte von Mineralien und Fossilen, Fundorte von metallischen, mineralischen Rohstoffen, die in der Vergangenheit auch abgebaut wurden, Karsthöhlen und andere Karstformen und Beweise für vulkanische Aktivitäten. Viele unter diesen stechen auch international hervor:
- Der Fundort der Karnier-Mittelmeer-Haarsterne im Tal des Baches Helena, der einer der drei reichsten Fundorte für derartige Fossilen in Europa ist;
- Das Bergwerk Mežica ist eines von fünf Gebieten, in denen Blei-Zink-Verbindungen dieses Typs weltweit gefunden werden;
- Der Fundort des Minerals Wulfenit in Mežica, der einer der reichsten Fundorte in Europa und einer der bekanntesten weltweit ist;
- Das Bergwerk im Topla-Tal, das im weltweitem Maßstab einen wichtigen Nachweis für eine sedimentische Entstehung des dort gefundenen Erzes in einer Überflutungsumgebung darstellt;
- Der klassische Fundort des Minerals Dravit in Dobrova bei Dravograd als einer von fünf der wichtigsten Fundort weltweit.
- Die Obir-Tropfsteinhöhlen, die zufällig bei der Gewinnung des Blei-Zink-Erzes entdeckt wurden; sie gelten als die schönsten natürlichen Tropfsteinhöhlen Österreichs;
- Dunkelgraue Lava-Abhänge in der Obir-Schlucht und Vulkangestein auf dem Smrekovc, die vulkanische Aktivität nachweisen;
- Zahlreiche Quellen mineralischer Wässer auf dem Gebiet der Naht zwischen Jezersko und Eisenkappel.
- Der Wildensteiner Wasserfall in Galizien ist einer der höchsten freifallenden Wasserfälle in Europa, der rote Kalkstein hier ist außerordentlich reich an Aptich-Ammoniten, Rückständen der Stachelhäuter und anderen Fossilen;
- Das Bergwerk in Leše, eines der größten und modernsten Bergwerke der damaligen Zeit in Slowenien, welches die wichtigsten Eisenwerke in Europa mit Erz versorgte.