Geopark Karavanke

Erforschen Sie die geheimnisvolle Unterwelt Petzens, wo schon die Römer Bergbau betrieben haben oder begeben Sie sich auf die Suche nach Perlen der Natur, die sich an zahlreichen geologischen Themenwegen finden.

In Koroška können Sie Millionen Jahre zurück in die geologische Vergangenheit reisen. Genau hier kam es nämlich zum Kontakt von zwei lithosphärischen Platten - der afrikanischen und der europäischen. Beim Aufeinandertreffen der Platten erhob sich aus dem Meeresgrund eine Gesteinsmasse, die heute eine der längsten Gebirgsketten bildet - die Alpen.

Den Mittelpunkt des grenzübergreifenden Geoparks stellt in Slowenien die Unterwelt Petzens in Mežica, wo sich das Infozentrum, das Bergwerkmuseum und der Eingang in das stillgelegte Bergwerk befinden, welches Sie zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Kajak erkunden können. Die jüngere Vergangenheit ist mit der Bergmannstradition und dem Eisen- und Kohleabbau verflochten.

Außerordentliche Naturerscheinungen können Sie auf thematischen Wander- und Fahrradwegen oder in Museen erforschen. Das Wanderwegnetz mit über 1.200 Kilometern Länge ermöglicht die Besichtigung vieler geologischer Sehenswürdigkeiten. Auf dem Gebiet des gesamten Geoparks sind über 48 geologische Sehenswürdigkeiten und 14 Sehenswürdigkeiten des Geoparks verzeichnet. Waldwege mit wunderschönen Ausblicken bieten leichte oder ganz nach Wunsch auch adrenalinreiche Mountainbike-Erlebnisse

 

Unvergessliche Reise in die Geschichte der Erdentstehung

Erforschen Sie die geheimnisvolle Unterwelt Petzens, wo schon die Römer Bergbau betrieben haben oder begeben Sie sich auf die Suche nach Perlen der Natur, die sich an zahlreichen geologischen Themenwegen finden.

Die Folge des Zusammenpralls zwischen der adriatischen Mikroplatte und der eurasischen Lithosphärenplatte ist die über hundert Kilometer lange Periadriatische Naht. Sie verläuft genau über den Geopark Karawanken und reicht tief unter seine Oberfläche. Die Welt, wie wir sie heute sehen, wurde im Verlauf vieler Millionen Jahre gebildet.

Die Sehenswürdigkeiten des Geoparks und die geologischen Sehenswürdigkeiten umfassen die ältesten Gesteine aus der Epoche des Paläozoikums, wichtige Fundorte von Mineralien und Fossilen, Fundorte von metallischen, mineralischen Rohstoffen, die in der Vergangenheit auch abgebaut wurden, Karsthöhlen und andere Karstformen und Beweise für vulkanische Aktivitäten. Viele unter diesen stechen auch international hervor:

  • Der Fundort der Karnier-Mittelmeer-Haarsterne im Tal des Baches Helena, der einer der drei reichsten Fundorte für derartige Fossilen in Europa ist;
  • Das Bergwerk Mežica ist eines von fünf Gebieten, in denen Blei-Zink-Verbindungen dieses Typs weltweit gefunden werden;
  • Der Fundort des Minerals Wulfenit in Mežica, der einer der reichsten Fundorte in Europa und einer der bekanntesten weltweit ist;
  • Das Bergwerk im Topla-Tal, das im weltweitem Maßstab einen wichtigen Nachweis für eine sedimentische Entstehung des dort gefundenen Erzes in einer Überflutungsumgebung darstellt;
  • Der klassische Fundort des Minerals Dravit in Dobrova bei Dravograd als einer von fünf der wichtigsten Fundort weltweit.
  • Die Obir-Tropfsteinhöhlen, die zufällig bei der Gewinnung des Blei-Zink-Erzes entdeckt wurden; sie gelten als die schönsten natürlichen Tropfsteinhöhlen Österreichs;
  • Dunkelgraue Lava-Abhänge in der Obir-Schlucht und Vulkangestein auf dem Smrekovc, die vulkanische Aktivität nachweisen;
  • Zahlreiche Quellen mineralischer Wässer auf dem Gebiet der Naht zwischen Jezersko und Eisenkappel.
  • Der Wildensteiner Wasserfall in Galizien ist einer der höchsten freifallenden Wasserfälle in Europa, der rote Kalkstein hier ist außerordentlich reich an Aptich-Ammoniten, Rückständen der Stachelhäuter und anderen Fossilen;
  • Das Bergwerk in Leše, eines der größten und modernsten Bergwerke der damaligen Zeit in Slowenien, welches die wichtigsten Eisenwerke in Europa mit Erz versorgte.

Außerordentliche Naturformen

Erforschen Sie die geheimnisvolle Unterwelt Petzens, wo schon die Römer Bergbau betrieben haben oder begeben Sie sich auf die Suche nach Perlen der Natur, die sich an zahlreichen geologischen Themenwegen finden.

Felswände, Schotter, Bergwiesen, Moor usw. geben zahlreichen seltenen und geschützten Pflanzenarten ein Zuhause. Hier nisten seltene Arten von Eulen, Spechten und Raubvögeln sowie andere Tiere. Wenn auf den Waldhängen und kahlen Bergspitzen der Schnee schmilzt, erstrahlen die Alpenpflanzen. Unter den seltenen sind hier Aurikel, Zoys Glockenblume, Steineralpen-Kohlröschen, Enzian, Clusius-Enzian und andere zu finden.

Wünschen Sie einen Tipp für ein Erlebnis?

send
x

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen touristischen Angeboten, Ereignissen und Ausflügen.

*indicates required

Mit der Bekanntgabe meiner E-Mail-Adresse stimme ich zu, dass RRA Koroška d.o.o. meine E-Mail-Adresse für Nachrichten über aktuelle touristische Angebote, Ereignisse und Ausflüge nutzt. Wählen Sie die Art der Benachrichtigung:

Die eingetragenen Daten werden ausschließlich gemäß Ihrer Einwilligung genutzt. Die Daten werden nicht an dritte Personen weitergegeben. Sie können sich jederzeit von den E-News abmelden sowie Korrektur oder Löschung der persönlichen Daten, die wir speichern, verlangen. Für eine Abmeldung und Löschung der persönlichen Daten schicken Sie bitte eine E-Mail mit der Bitte um Abmeldung von den E-News an info@koroska.si.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.